Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Anbauer | | * Der Anbeginn

Anbefehlen

, verb. irreg. act. S. Befehlen. 1) Nachdrücklich für das einfache befehlen. Einem etwas anbefehlen, gleichsam es an ihn befehlen, befehlsweise an ihn richten. 2) So viel als empfehlen. Etwas eines Liebe, Treue, Schutze anbefehlen. Sich etwas anbefohlen, empfohlen, seyn lassen.Anm. Anbefehlen und befehlen sind in dieser zweyten Bedeutung noch am meisten in Oberdeutschland üblich. Die Hochdeutschen sagen dafür lieber empfehlen. Anasilhan bedeutete bey den Gothen übergeben, und pifelahen war schon zu des Kero Zeiten so viel als committere. Das im Hochdeutschen ungewöhnliche Hauptwort Anbefehl für Befehl kommt einige Mahl bey dem Opitz vor. [267-268]
Der Anbauer | | * Der Anbeginn