Älteln
, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das
Diminutivum des folgenden ist, ein wenig alt werden, sein zunehmendes Alter
durch äußere Merkmahle verrathen. Er hat seit einiger Zeit ziemlich
geältelt. Figürlich auch, nach dem Alter riechen oder schmecken. Das
Fleisch, die Butter ältelt, ist ein wenig anbrüchig. Der Wein
ältelt, im guten Verstande, verräth sein Alter durch den
Geschmack. [
237-238]