Allodial
, adj. et adv. aus dem mittlern Lat. allodialis, in den Rechten,
von niemand zu Lehen rührend, freyeigen; im Gegensatze des feudal,
lehnbar, lehnspflichtig. Ein allodiales Gut. Ein Gut allodial machen. Am
häufigsten ist es in Zusammensetzungen, von welchen folgende die
vornehmsten sind.Anm. Allod ist ein altes Deutsches Wort, welches aber mit der
Zeit veraltet, und durch die Latein. Schriftsteller der mittlern Zeiten mit
einer fremden Endung (Allodium) erst wieder zu uns gekommen ist. Od bedeutet
das Eigenthum; nur die Sylbe all hat noch einige Dunkelheit, die durch alle
Muthmaßungen und Träume der Wortforscher noch nicht aufgekläret
worden.
S. du Fresne Gloss. v. Alodis, und Ihre Gloss. v. Od.
S. auch Kleinod. [
217-218]