Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Allmacht | | Allmählich

Allmächtig

, adj. et adv. mit Allmacht begabt. Der allmächtige Gott, und substantive, der Allmächtige. Einige neuere Dichter haben dieses Wort für sehr stark, sehr heftig einführen wollen.
- Allmächtigs Mitleid faßt Die bebende Versammlung, Dusch.
Anm. Dieses Wort ist alt. Schon im achten Jahrhundert kannten die Franken das Wort almahtig. Bey den alten Scan-diern lautet es almakti, und bey den heutigen Dänen allmeckig und allmägtig. Die Alten machten hieraus ein neues Hauptwort, die Allmächtigkeit, welches in der goldenen Bulle für Majestät, und geletzte Allmächtigkeit, für beleidigte Majestät vorkommt. Jetzt verdienet es nur dann beybehalten zu werden, wenn man die Eigenschaft als ein Abstractum, von der Allmacht oder höchsten Macht selbst zu unterscheiden nöthig findet. [217-218]
Die Allmacht | | Allmählich