Allerheiligen
, der Nahme eines Festes, in der Römischen Kirche, welches
den ersten November gefeiert wird, und bey welchem das Wort Fest verstanden
werden muß. Auf Allerheiligen will ich zu dir kommen, am Feste aller
Heiligen. Papst Bonifacius der Vierte soll dieses Fest angeordnet haben, um
dasjenige an demselben wieder zu ersetzen und gut zu machen, was an dem Feste
eines jeden einzelnen Heiligen das Jahr über aus Unwissenheit [
213-214] etwa versehen worden. Der Form nach ist das Wort
grammatisch unrichtig, weil das Adjectiv mit seinem Substantive nicht zusammen
gezogen werden kann, ohne vorher seine Biegungszeichen zu verlieren. Man sollte
daher billig getheilt schreiben, aller Heiligen, oder vollständiger, das
Fest aller Heiligen, so wie man aller Seelen, am Feste aller Seelen schreibt.
Das folgende ist noch unrichtiger zusammen gezogen. [
213-214]