Der Alarm
, des -es, plur. die -e, aus dem Franz. Alarme, und dieß
aus dem Ital. all'arme, woraus sich auch die Schreibart Allarm vertheidigen
läßt. Eigentlich das Geschrey, zu den Waffen zu greifen, das
Lärmgeschrey, und in weiterer Bedeutung im gemeinen Leben, Tumult,
Lärm.
S. Lärm. Daher + alarmiren oder allarmiren, durch
Lärm beunruhigen. [
193-194]