Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Alant | | Die Alantbeere

Der Alant

, des -es, plur. inusit. eine Pflanze, welche bey uns wild wächset, und deren Wurzel einen starken gewürzhaften Geruch und einen scharfen bittern Geschmack hat; Inula Helenium, L. Ital. Enola, Franz. Aunee; Dän. Ellens-Roed. Den Nahmen Helenium soll sie von der Helenen-Insel haben, von welcher sie zuerst nach Europa gebracht worden, und aus diesem Lateinischen Nahmen soll auch der Deutsche Nahme Alant entstanden seyn. Inula, quam rustici Alam vocant, herba est radice aromatica, odoris summi cum leni acrimonia, heißt es aber schon bey dem Papias, der lange vorher lebte, ehe die St. Helenen-Insel 1502 von den Portugiesen entdeckt wurde. [193-194]
Der Alant | | Die Alantbeere