Das Ähmchen
, des -s, plur. ut nom. sing. das Verkleinerungswort des
vorigen, welches in der Mark Brandenburg ein [
183-184] Biermaß ist, so 24 Quart oder Maß hält, und deren vier
eine Tonne, acht aber ein Faß machen.1. Ahmen, imitari,
S. Nachahmen.2. Ahmen, oder Ohmen, verb. reg. act. den
körperlichen Inhalt eines leeren Fasses messen, es mag eine Ahm halten
oder nicht. Ein Faß ahmen. Daher der Ahmer, die dazu bestellte
obrigkeitliche Person, der Visirer. Es ist noch ungewiß, ob dieses Wort
von dem vorigen Ahm abstammet, oder nur eine zufällige Ähnlichkeit
des Klanges mit demselben hat. Denn im alten Franz. bedeutet Esme, ein Gewicht,
und esmer, aesmer, aymer, haumer, hausmer, so wohl wägen, als auch
visiren, eichen.
S. Carpentiers Glossar. v. Esmerare. [
185-186]