Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

* Afterreden | | Die Afterschabe

* Der After-Sabbath

, des -es, plur. inusit. in Luthers Übersetzung des neuen Testamentes Luc. 6, 1. der Tag nach dem Sabbathe, oder wie andere wollen, der erste Sabbath nach dem andern Tage des Osterfestes, - hier nichtlateinischer Text, siehe Image - . Ohne auf den Griechischen Ausdruck zu sehen, müßte die erste Bedeutung der letztern allerdings vorgezogen werden, weil sie dem Gebrauche des Wortes after am gemäßesten ist. Denn auf gleiche Art würde der Montag ehedem der Aftersonntag genannt, und der Dienstag heißt in Schwaben noch jetzt der Aftermontag. [179-180]
* Afterreden | | Die Afterschabe