Der Aderkropf
, des -es, plur. die -kröpfe, in der Arzneywissenschaft,
eine Geschwulst, welche durch die Erweiterung einer Blutader verursacht wird,
wenn ein dickes oder aufgehaltenes Ge-blüt selbige verstopfet; Varix. Ein
solcher Aderkropf wird auch eine Krampfader, und an den Schenkeln schwangerer
Personen im gemeinen Leben, die Kindesader genannt. Ein Aderkropf an der
Kniekehle eines Pferdes heißt die Blutschwelle, der
Blutspath. [
167-168]