Abstract
, adj. et adv. von dem Lat. abstractus. 1) An einem andern Dinge
befindlich, aber von demselben abgesondert gedacht; im Gegensatze des concret.
Die Tugend ist ein abstracter Begriff, ein abgesonderter, allgemeiner, bey
einigen auch wohl, aber nicht so schicklich, ein abgezogener; weil sie nicht
für sich bestehet, sondern immer an einem andern Dinge befindlich ist,
S. Abstrahiren. 2) Ein abstracter Kopf, der Fertigkeit
besitzet, abstracte Begriffe zu bilden. 3) Durch allzu starke Abstraction
dunkel, schwer zu verstehen. 4) + Zerstreut, unaufmerksam. Ein abstracter
Mensch. [
119-120]