Absprossen
, verb. reg. neutr. welches aber im Partic. Pass. abgesprossen
hat, und mit dem Hülfsworte seyn verbunden wird, in der edlern und
dichterischen Schreibart so viel als abstammen. Er ist von Helden abgesprossen,
noch edler entsprossen.Anm. Absprießen und absprossen sind, so wie die
einfachen Zeitwörter sprießen und sprossen, bloß in der Mundart
unterschieden, jenes ist in Ober- dieses aber in Niederdeutschland üblich.
Beyde aber werden nur in der höhern Schreibart gebraucht. [
113-114]