Absitzen
, verb. irreg. (
S. Sitzen,) welches in gedoppelter Gartung üblich
ist.I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, von dem Pferde steigen,
absteigen. Von dem Pferde absitzen. Man ließ die Dragoner absitzen. Das
Pferd bringt den Reiter zum Absitzen, setzt, wirft ihn ab. Von dem Wagen
absitzen, wie man ehedem auch sagte, ist jetzt nicht mehr
üblich. [
107-108] II. Als ein Activum. 1) Durch
Sitzen vermindern. So sagt man, so wohl eine Schuld absitzen, von einem
Schuldner, wenn er aus Unvermögen zu bezahlen, dafür in dem
Gefängnisse büßen muß; als auch, einen Vorschuß, eine
Forderung absitzen, von dem Gläubiger, wenn er sich durch den Besitz des
Nießbrauches eines Gutes oder Hauses bezahlt macht. 2) + Bey den
Tuchmachern wird es für absetzen, oder abnehmen gebraucht. Das Tuch von
dem Rahmen absitzen, abnehmen. 3) + Bis zu Ende der bestimmten Zeit sitzen. Die
Miethzeit absitzen, im gemeinen Leben. 4) + Sich absitzen, sich durch langes
Sitzen entkräften, besonders von brütendem Federviehe.Anm. Absitzen,
als ein Neutrum für entfernt wohnen, weit abgesessene Leute, Opitz, ist im
Hochdeutschen ungewöhnlich. [
109-110]