Abschnappen
, verb. regul. welches in gedoppelter Gattung gebraucht wird.I.
Als ein Neutrum. (a) Mit dem Hülfsworte seyn, mit einem schnappenden
Schalle schnell abfahren, von Schlössern und ähnlichen Dingen. Der
Hahn am Schlosse, das Schloß ist abgeschnappt. Die Thür schnappte ab.
+ Figürlich, doch nur in den niedrigen Sprecharten, sterben. Er ist
abgeschnappt. (b) + Mit dem Hülfsworte haben, im Reden oder Schreiben
plötzlich abbrechen. Wir glaubten noch mehr zu hören, aber er
schnappte plötzlich ab, brach ab. In weiterer Bedeutung, plötzlich
aufhören überhaupt. Die Tändelwoche schnappt kurz ab, wie der
neumodische Styl.II. Als ein Activum, abschnappen machen, in der ersten
Bedeutung. Das Schloß, die Thür abschnappen. Schnappe die Thür
ab, daß uns niemand störe. [
97-98]