+ Absaufen
, verb. irreg. act.
S. Saufen. 1) Durch Saufen wegnehmen. Etwas oben
absaufen. 2) Sich durch Saufen in Ansehung einer Schuldforderung bezahlt
machen. Eine Schuldforderung absaufen. 3) Durch Saufen einer Sache berauben,
ein dem gelehrten Pöbel auf Universitäten hinlänglich bekannter
Gebrauch.
Und Leipzigs Krone ward dem Feigen abgesoffen, Zach.
4) Sich absaufen, durch unmäßiges Trinken
entkräften. In allen diesen Bedeutungen gehöret es, so wie das
einfache saufen, in die niedrigste Schreib- und Sprechart. [
87-88]