Abliegen
, verb. irreg. act.
S. Liegen. Es ist 1. Ein Neutrum, mit dem
Hülfsworte seyn, entfernt liegen, welches aber nur zuweilen im gemeinen
Leben gehört wird. Üblicher und edler ist das Particip. abgelegen,
S. dasselbe. 2. Ein Activum. (a) Durch Liegen absondern,
im Liegen abdrücken. Das Pferd hat sich die Haare abgelegen. (b) Durch
Liegen, d. i. im Gefängnisse, büßen oder bezahlen. Eine Schuld
im Gefängnisse abliegen, wofür man doch lieber absitzen sagt. (c) Zur
Genüge liegen. So sagt man, das Bier, der Wein muß erst abliegen, ehe
man ihn trinken kann. Ein abgelegenes Bier. (d) + Sich abliegen, durch langes
Liegen entkräften, ist niedrig.Anm. Abliegen bedeutete ehedem auch so
viel, als auf der Reise an einem Orte einkehren, so wie man jetzt absteigen in
dieser Bedeutung gebraucht. Und davon ist noch das Hauptwort Ablager
übrig, welches S. [
69-70]