Ableiten
, verb. reg. act. 1) Eigentlich, von einem Ort hinab wegleiten;
am häufigsten von flüssigen Körpern. Das Wasser ableiten. Einen
Fluß, einen Teich, einen See ableiten, den Blitz ableiten. 2)
Figürlich. (a) Durch Bewegungsgründe von etwas abbringen. Jemanden
von dem rechten Wege ableiten. Einen von seinem Vorhaben, von der Tugend
ableiten. (b) Herleiten, die Abstammung von etwas behaupten. Ein Geschlecht von
Carln dem Großen ableiten. Ein Wort aus dem Griechischen, von einem andern
ableiten, dessen Abstammung darthun. Ingleichen, ein Wort durch
Veränderung, oder Beyfügung einer Sylbe (welche daher die
Ableitungssylbe heißt,) aus einem andern bilden. So ist z. B. günstig
ein abgeleitetes Wort von Gunst, und ig die Ableitungssylbe. Daher die
Ableitung in allen obigen Bedeutungen. [
67-68]