Der Ablader
, des -s, plur. ut nom. singul. ein Arbeiter, der sich in den
Städten zum Abladen der Waaren und Güter gebrauchen läßt,
und auch Auflader genannt wird; an einigen Orten Wagenlader, Schröter, in
Hamburg Litzenbrüder, in Böhmen Baumträger und
Maskupträger, in Zürich und Strasburg Spänner u. s. f. Der im
gemeinen Leben übliche Plural Abläder, mit der Umendung des a in
ä, ist ein Überbleibsel der ehemahligen irregulären Conjugation
des Verbi, ich lade, du lädst, er lädt. Da man es jetzt regulär
gebraucht, so bleibt auch in den Abgeleiteten die Form billig
regulär. [
61-62]