Abhelfen
, verb. irreg. act.
S. Helfen. 1) + Eigentlich, von einem höhern Orte
herunter helfen; im gemeinen Leben. Einem abhelfen, von dem Wagen, oder einem
anderen erhöheten Orte, besser herab helfen. Helfen sie mir den Sack ab.
2) Figürl. mit dem Dative der Sache, einer Sache abhelfen, sie als ein
Übel aufhören machen. Der Sache ist noch abzuhelfen. Dem Dinge ist
leicht abzuhelfen. Einem Fehler abhelfen. Wenn dieses das Lächerliche
allein an mir ist, so kann ich ihm bald abhelfen. Raben Der Krankheit
abzuhelfen suchen.
- Ach möchte sich begeben Daß doch ein grimmes Thier
abhülfe meinem Leben, Opitz.
Welche letztere R. A. doch ungewöhnlich ist. Mit dem
Accusative der Person, einen von der Mühe abhelfen, ihn davon befreyen,
ist undeutsch, so wie die R. A. einen abhelfen, ihn aus der Welt schaffen, ihn
von dem Brote helfen, niedrig. Daher die Abhelfung, in der eigentlichen
Bedeutung. [
53-54]