Der Quandel
, [
879-880] des -s, plur. ut nom. sing.
oder die Quandelruthe, plur. die -n, bey den Kohlenbrennern, die Mitte des
Meilers und die senkrechte Stange, welche in die Mitte des Meilers gestoßen
wird. Entweder von wenden, gleichsam Gewandel, weil die Scheite, welche den
Meiler ausmachen, im Kreise um diese Stange gestellet werden, oder vielleicht
auch von dem Oberd. Quannek, eine Röhre, Canal, weil sich um diese Stange ein
hohler, einem Canale ähnlicher Raum befindet.