Zweydrittel
, [
1787-1788] ein substantives Zahlwort,
welches aus zwey Drittel zusammen gezogen ist, und in dieser Zusammenziehung
nur in einigen Zusammensetzungen gebraucht wird. Ein Zweydrittelstück, ein
Gulden, welcher auch wohl schlechthin ein Zweydrittel genannt wird. Die
Zweydrittelarbeit, im Bergbaue, wenn auf einem Berggebäude in zwey Schichten
gearbeitet wird, so daß sich in Tag und Nacht nur zwey Arbeiter ablösen, welche
daher Zweydrittelarbeiter heißen; zum Unterschiede von der Dreydrittelarbeit.
Außer solchen Zusammensetzungen schreibt man es richtiger getheilt: zwey
Drittel, wie zwey Viertel, ein Drittel, drey Fünftel u. s. f.