Der Zusatz
, [
1769-1770] des -es, plur. die -sätze,
nicht so wohl von zusetzen, als vielmehr von hinzu, oder dazu setzen,
dasjenige, was zu einem Dinge hinzu gesetzet wird. Der Zusatz in einer
Erzählung, ein Umstand, der entweder nicht dazu gehöret, bloß erdichtet ist,
oder von einem andern übergangen worden. Etwas mit vielen Zusätzen erzählen.
Einen Zusatz zu etwas machen. In der Logik ist der Zusatz oder die Zugabe ein
Satz, welcher unmittelbar aus dem vorhergehenden folgt. Der Wein hat einen
Zusatz, wenn Wasser oder ein anderer Körper darunter gemischet worden. Das
Silber ohne allen Zusatz von Kupfer ausprägen.