Zürnen
, [
1767-1768] verb. reg. neutr. mit dem
Hülfsworte haben, Zorn äußern. Auf ungezähmten Rossen - - zürnet hinter mir ein
zweyter Ferdinand, Raml. Auf jemanden zürnen. So auch das Zürnen. Anm. Schon
bey dem Ottfried zurnan. Es ist von Zorn, daher es auch in dem alten Fragmente
auf Carln den Großen bey dem Schilter zornan lautet.