Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Züngel | | Die Zungen-Aloe

Züngeln

, [1763-1764] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, die Zunge hin und her bewegen, mit der Zunge spielen.
Die Nattern züngelten um den bewundnen Leib, Günth.
Des Ulysses getreuer Hund bey dem Hagedorn.
Naht sich mit regem Ohr, riecht, wedelt, züngelt, schmeichelt.
Ehedem war züngeln auch schwatzen, plaudern, ein Züngeler, ein Schwätzer, und das Gezüngel, das Geschwätz.
Der Züngel | | Die Zungen-Aloe