Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Suche
Neue ausführliche Suche
S
chnellsuche:
Überblick
Band:
Adelung, Johann Christoph:Grammatisch-kritisches Wörterbuch der hochdeutschen Mundart, Seb - Z
Kapitel:
Z
Seiten:
1755-1756
Gehe zu Seite/Spalte:
Der Zugzehent
|
Gehe zu Seite/Spalte:
|
Zuhäfteln
Zuhaben
, [
1755-1756
] verb. irreg. act. (
S. Haben
,) welches nur im gemeinen Leben üblich ist. 1. Als eine Zugabe bekommen; nur im Infinitiv. Er will etwas zuhaben, verlangt eine Zugabe. 2. Zugeschlossen, zugemacht haben. Sein Haus immer zuhaben.
Der Zugzehent
|
Gehe zu Seite/Spalte:
|
Zuhäfteln