Zugleich
, [
1753-1754] adv. temp. 1. Mit einem andern
Dinge zu einer und eben derselben Zeit. Er kam zugleich mit mir. Wir sind beyde
zugleich abgereiset. 2. Figürlich deutet es an, daß sich ein Begriff auf eine
und eben dieselbe Art auf mehrere genannte Begriffe erstrecket. Die ersten
Eindrücke der Natur müssen zugleich Eindrücke der Religion und des Vergnügens
seyn, Gell. Wie reitzend wird nicht die Freundschaft, wenn sie sich zugleich
auf Natur und auf Tugend gründet! eben ders. Anm. Bey dem Ottfried nur gilicho.
Es ist ein elliptischer Ausdruck für zu gleicher Zeit.