Zuerst
, [
1747-1748] adv. der Zeit und der Ordnung.
1. Vor allen andern. Zuerst kommen. Dieß muß zuerst geschehen. Im gemeinen
Leben ist dafür erst und erstlich üblich. 2. Das erste Mahl. Als ich ihn zuerst
sahe. Anm. Bey dem Ottfried zu herost, im Isidor azs erist, im Kero azerist, im
Tatian zi eristen. Da die Bedeutung dieses Wortes sehr elliptisch ist, so wird
es billig zusammen gezogen; folglich nicht zu erst.