Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Zitz | | Der Zobel

Die Zitze

, [1729-1730] plur. die -n, die Warze an der weiblichen Brust, besonders der Thiere, die Brustwarze; am häufigsten im gemeinen Leben. In einigen Gegenden ist es männlichen Geschlechtes, der Zitz. Anm. Das Wort ist sehr alt, und findet sich in vielen Sprachen wieder. Im Niederdeutschen lautet es Titte, im Angels. Tit, im Engl. Teat, Tett, im Schwed. Disse, Tisse, im Ital. Ciccia, Zizza, Tetta, im Franz. Teton, im Span. Teta, in den Slavon. Mundarten Cecy, Cyc, im Albanisch. Sisa, im Griech. hier nichtlateinischer Text, siehe Image, im Hebr. hier nichtlateinischer Text, siehe Image. Bey dem Ulphilas ist daher daddjan, säugen, im Griech. hier nichtlateinischer Text, siehe Image, im Wallis. diden, im Schwed. di, im Dänischen die, welche beyden letztern, als die einfachsten, das Stammwort zu seyn scheinen.
Zitz | | Der Zobel