Zitter
, plur. die -n, in einigen Gegenden, besonders
Niederdeutschlandes, ein Nebengebäude an einer Kirche, welches entweder zu
einer Sacristey oder auch zu einem Archive gebraucht wird. So wird an der hohen
Stiftskirche zu Magdeburg derjenige Dom-Vicarius, der die Aufsicht darüber hat,
der Cither- oder Sytermeister genannt. In Deutschen Urkunden Sytere, Syttere.
Die Ableitung ist noch dunkel. Da das Wort, so viel ich weiß, nur in
Niederdeutschland vorkommt, so könnte es von dem Nieders. Sied, Syt, niedrig,
oder Siede, Siete, Seite, abstammen, entweder ein niedriges Gebäude, oder auch
ein Seitengebäude zu bezeichnen.