Der Zinnstock
, [
1721-1722] des -es, plur. die -stöcke. 1.
Derjenige Ort in einem Gebirge, wo das Zinnerz ein Stockwerk ausmacht, d. i.
einen großen weiten Raum in die Breite und Höhe einnimmt; das Zinnstockwerk. 2.
In dem Hüttenbaue, ein hölzerner Stock, über welchem das gegossene Zinn zu
Ballen geschlagen wird.