Der Zahnhammer
, [
1649-1650] des -s, plur. die -hämmer. 1.
Bey den Steinhauern, ein zackiger Hammer in Gestalt eines halben Mondes, die
viereckten Werkstücke damit aus dem Groben zu behauen. 2. Auf den Eisenhämmern,
ein schwerer Hammer, mit einem vorstehenden schmahlen Stücke nach der ganzen
Länge der Bahn, das Zahneisen damit kraus zu schmieden. 3. Bey den
Goldschmieden, ein Hammer, die Gold- und Silberzähne damit zu strecken; auch
Zainhammer.