Zerschmelzen
, [
1691-1692] verb. reg. et irreg. (
S. Schmelzen,) welches auf doppelte Art gebraucht wird.
1. Als ein Activum, durch Schmelzen in seine Theile auflösen; obgleich nur
selten, weil das einfache schmelzen diesen Begriff bereits ausdruckt. 2. Als
ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, durch Schmelzen aus einander fließen. Der
Schnee der nach und nach zerschmilzt, läßt die Quellen im Sommer nie versiegen,
Gell. Figürlich, in Liebe, vor Liebe zerschmelzen, den höchsten Grad der
Zärtlichkeit empfinden. So auch das Zerschmelzen.