Zerschlagen
, [
1691-1692] verb. irreg. act. (
S. Schlagen.) 1. Über und über schlagen, durch vieles
Schlagen kraftlos machen. Ich bin wie zerschlagen. Figürlich, ein zerschlagenes
Herz, in der Theologie, wie ein zerknirschtes. 2. In Stücke schlagen. (a)
Eigentlich. Einen Stein, ein Gefäß zerschlagen. (b) Figürlich. (1) Sich in
mehrere Äste theilen, als ein Reciprocum; nur in einigen Fällen. Im Bergbaue
zerschläget sich ein Gang, wenn er sich in mehrere Trümmer, oder schmale Gänge
theilet. (2) Durch Theilung der Gesinnungen fruchtlos werden; auch als ein
Reciprocum. Die Zusammenkunft, der Kauf, die Heirath hat sich zerschlagen, ist
nicht zu Stande gekommen. Eine zerschlagene Heirath, ist unrichtig, weil das
Verbum in dieser Bedeutung ein Reciprocum ist, von den Reciprocis aber die
Participia nur selten gebraucht werden können.