Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Zehrfreyheit | | Der Zehrgärtner

Der Zehrgarten

, [1667-1668] des -s, plur. die -gärten, an den Höfen, selbst in Obersachsen, das Gewölbe oder Magazin von den noth- wendigen Lebensmitteln, so wohl an Gemüse, als Fleisch und Fischen; ein beyden Theilen nach sehr altes Wort, indem zehren hier noch so viel als essen, speisen, Garten aber einen eingeschlossenen, verschlossenen Ort bedeutet. Das Wort wird oft, aber irrig, Ziergarten geschrieben und gesprochen. [1669-1670]
Die Zehrfreyheit | | Der Zehrgärtner