Die Zaunrebe
, [
1661-1662] plur. die -n, der Nahme einer
rankenden Pflanze, welche häufig an den Europäischen Zäunen wächset; Bryonia L.
Die zweyte Hälfte ihres Nahmens bezeichnet ihre zarten Reben, oder Ranken,
daher es vermuthlich ein Mißverstand ist, wenn sie im gemeinen Leben
gemeiniglich Zaunrübe genannt wird; wenigstens ist mir nicht bekannt, daß ihre
Wurzel Ähnlichkeit mit einer Rübe hätte. Sie wird indessen auch Gichtrübe,
Stickwurz genannt.