Das Zankeisen
, [
1651-1652] des -s, plur. ut nom. sing. 1.
Künstlich in eisernen Stäben verschlossene Ringe, deren Entstehungsart schwer
zu begreifen ist, daher mehrere, wenn sie selbige errathen wollen, leicht in
Zank darüber gerathen können; eine Erfindung des Nürnbergischen Witzes. 2.
Figürlich, in einigen gemeinen Mundarten, eine zänkische Person.