Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Wurmfraß | | Das Wurmkraut

Wurmig

, [1631-1632] -er, -ste, adj. et adv. 1. Voll Würmer; im Hochdeutschen nur selten. Ein wurmiger Käse. In Luthers Bibel kommt dafür das ungewöhnliche würmicht vor: mein Fleisch ist um und um würmicht, Hiob 7, 5; welches vermöge der Ableitungssylbe icht eigentlich Würmern ähnlich bedeuten würde. 2. Von einem Wurme gestochen, oder durchbohret, für wurmstichig; im Hochdeutschen gleichfalls ungewöhnlich. Wurmiges Holz. 2. Figürlich, einen Wurm habend, d. i. seltsam, wunderlich. Ein wurmiger Mensch, wurmig werden, ärgerlich, verdrießlich.
Der Wurmfraß | | Das Wurmkraut