Das Wurfgarn
, [
1627-1628] des -es, plur. die -e, bey den
Fischern, ein kegel- oder trichterförmiges Netz, welches an dem weiten Ende mit
Bleykugeln versehen ist, und auf die Oberfläche des Wassers geworfen wird, da
es denn schnell untersinkt, und alle Fische, die es antrifft, einschließt; das
Wurfnetz, in einigen Gegenden auch die Wurfhaube.