Der Würfel
, [
1627-1628] des -s, plur. ut nom. sing. 1.
Ein cubisches Stück Elfenbein oder Knochen, welches auf seinen Flächen mit
Puncten, oder Augen versehen ist, ein gewisses Spiel, welches daher das
Würfelspiel genannt wird, damit zu spielen. Ehedem hießen solche Würfel
Doppelsteine, und damit spielen, doppeln. Im Niedersächsischen heißt ein Würfel
Tarl. 2. Ein jedes cubisches Stück, ein jeder Cubus. Fleisch in Würfel
schneiden. An dem Säulenstuhle ist der Würfel der mittlere cubische Theil. Anm.
Würfel ist gleichfalls von werfen, oder vielmehr von Wurf, und bedeutet ein
Ding, welches man wirft. Die Ableitungssylbe el bedeutet das Subject.