Die Wuhne
, [
1619-1620] plur. die -n, ein nur in
einigen Gegenden übliches Wort, besonders ein in dem Eise gehauenes Loch zu
bezeichnen, den Fischen im Winter frische Luft zu verschaffen. In andern
Gegenden sind die Wuhnen sumpfige Löcher auf feuchten Wiesen. Das Wort ist mit
Wunde eines Geschlechtes, und nur in der Ableitungssylbe verschieden, welche
dort e, hier aber de ist.