Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Worunter | | Wovon

Woselbst

, [1615-1616] eine ähnliche Partikel, von wo und selbst, für das einfache wo. 1. Zum Fragen. Woselbst hast du ihn angetroffen? 2. Relativ. Der Ort, woselbst ich ihn antraf. Da selbst hier eine bloß müßige Verlängerung des wo ist, so braucht man diese Partikel im Hochdeutschen im ersten Falle gar nicht; im zweyten aber ebenfalls nur dann, wenn das einfache wo für den Numerus der Rede zu kurz seyn möchte. [1617-1618]
Worunter | | Wovon