Worüber
, [
1615-1616] eine Partikel, welche aus wo
und über zusammen gesetzet ist, für über was, und auf gedoppelte Art gebraucht
wird. 1. Als ein Fragewort. Worüber sprang der Hund? Worüber kam der Streit
her? Worüber zankten sie sich? Nicht über was, nach Art der Niedersachsen. 2.
Als eine relative Partikel. Ich möchte wissen, worüber der Streit entstanden
wäre. Der Fluß, worüber er schwamm. 3. Ein Determinativum, doch nur in den
niedrigen Sprecharten. Worüber erschrecken, besser, über etwas.
S. Wo, Da, und Über.