Der Wonnemonath
, [
1611-1612] des -es, plur. die -e, die im
Hochdeutschen veraltete Benennung des Monathes May, welche sich von Carln dem
Großen herschreibt, und in einigen Provinzen noch jetzt üblich ist. Die erste
Hälfte ist entweder auch von Wonne, Freude, Vergnügen, weil in den südlichern
Gegenden die Natur in diesem Monathe anfängt, sich zu verjüngen; oder auch von
dem veralteten Wonne, Wunne, Wiese, weil sich die Wiesen in diesem Monathe in
ihrem schönsten Schmucke zeigen. Ich habe in meinem Magazine die Ursachen
angegeben, warum dieser, so wie die übrigen alten Deutschen Monathsnahmen, im
Hochdeutschen veraltet sind, und veralten müssen.