Die Wolke
, [
1605-1606] plur. die -n, Diminut.
Wölkchen, Oberd. Wölklein. 1. Eine Menge wässeriger Dünste, welche in
sichtbarer Gestalt in der obern Luft schweben. Eine Regenwolke, Gewitterwolke
u. s. f. Die Wolken ziehen von Abend gegen Morgen. 2. Figürlich, leichte
Theile, welche sich wie Wolken in der Luft bewegen. Eine Wolke von Rauch.
Wolken von Puder wälzten sich gegen die Sonne. 3. Wolken an den
Fenstervorhängen sind in Gestalt der Wolken gesteckte Vorhänge. Anm. Bey dem
Ottfried Wolko, im Nieders. Wulke. Entweder von der dunkelen schwärzlichen
Farbe, unter welcher sich die Wolken am häufigsten darstellen; oder auch von
ihrer wälzenden Bewegung, als ein Verwandter von walle, welle, wälzen; oder
endlich auch, wegen ihrer aufgedunsenen Gestalt, als ein Verwandter des Latein.
Bulga.