Der Wolfram
, [
1603-1604] des -es, plur. doch nur von
mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, in dem Bergbaue, der Nahme eines den
Zinngraupen ähnlichen Eisenerzes von grauer, brauner, röthlicher oder
schwärzlicher Farbe; auch Wolfarth, Wolfert. Die erste Hälfte rühret von der
räuberischen Beschaffenheit dieses Erzes im Schmelzen her, indem es die Metalle
spröde macht. Die zweyte ram ist von Rahm, Ruß, Schwärze, weil es sich am
häufigsten in einer schwärzlichen zerreiblichen Gestalt zeiget, daher es oft
auch Eisenrahm und Eisenschwärze genannt wird. In Wolfarth ist die Endsylbe die
alte Ableitungssylbe art.