Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Wohlbestanden | | Wohledel

Der Wohlbewußt

, [1595-1596] des -es, plur. car. von der R. A. sich einer Sache wohl, d. i. hinlänglich, bewußt seyn, der Zustand, da man sich einer Sache hinlänglich bewußt ist, das Bewußtseyn. Es ist mit meinem Wohlbewußt geschehen. Es fängt an zu veralten, kann auch entbehret werden, indem Bewußtseyn und Wissen analogischer sind, und den Begriff eben so gut ausdrucken.
Wohlbestanden | | Wohledel