Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Wohlbehangen | | Wohlbeleibt

Wohlbekommen

, [1595-1596] verb. irreg. neutr. ( S. Kommen,) mit dem Hülfsworte seyn, richtiger getheilet, wohl bekommen. Der Spaziergang ist mir nicht wohl bekommen. Nur in dem Wunsche, welcher in der vertraulichen Sprechart bey dem Niesen eines andern üblich ist, wohlbekomme es ihnen! wird es als ein zusammen gesetztes Wort, und zwar von der ersten untheilbaren Art, behandelt. Eigentlich sollte es heißen, es bekomme ihnen wohl! wie man auf ähnliche Art sagt, es gehe ihnen wohl! nicht wohlgehe es ihnen!
Wohlbehangen | | Wohlbeleibt