Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Winterholz | | Die Winterkälte

Wintericht, Winterig, Winterisch, Winterlich

, [1565-1566] vier nur im gemeinen Leben übliche Adjectiva und Adverbia. Winterisch, dem Winter ähnlich, winterhaft, wird nur in den niedrigen Sprech- arten gehöret. S. -isch. Wintericht und winterlich bedeuten auch nur dem Winter ähnlich, daher es unrichtig ist, wenn es im Geßner heißt: er sah vergnügt durch das enge Fenster über die wintrichte Gegend hin; wo auch die Zusammenziehung zu hart ist. Indessen ist für wintericht und winterlich im Hochdeutschen winterhaft üblicher. Winterig bedeutet, der Ableitungssylbe ig zu Folge, Winterwitterung, Winterkälte enthaltend, kommt aber im Hochdeutschen am seltensten vor, obgleich schon Ottfried es hat: wintiriga zit, Winterzeit. [1565-1566]
Das Winterholz | | Die Winterkälte