Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Winseler | | Der Winter

Winseln

, [1563-1564] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, mit schwacher, ermatteter Stimme weinen und wehklagen. Über etwas winseln. So auch das Winseln. es ist von weinen, vermittelst einer doppelten Ableitungssylbe gebildet; das s, macht daraus ein Intensivum. die Sylbe ein aber ein Diminutivum, mit lauter, aber schwacher Stimme weinen. Im Niederdeutschen sagt man dafür pinseln, mit weibischem Muthe klagen, welches auch im Hochdeutschen so unbekannt nicht ist.
Der Winseler | | Der Winter