Die Windkugel
, [
1557-1558] plur. die -n. 1. Eine
metallene Kugel voll Wasser, welche, wenn sie auf Kohlen gesetzt wird, aus
einer angebrachten engen Röhre Wind bläset. 2. Bey den Ärzten werden auch
Stuhlzäpfchen, wenn sie zur Abführung der Winde eingerichtet sind, Windkugeln
genannt.